1. Allgemein
Der Beruf der M. (oberdt.) oder Fleischer (niederdt.) bzw. Schlachter (auch Metzler, Fleischhacker/-hauer) war ein vorwiegend städtischer und bereits im 15. Jh. weitgehend in Zünften organisierter Bereich des Nahrungsmittelgewerbes, der für die Versorgung der Bevölkerung mit Frischfleisch zuständig war (Fleischkonsum). Den Einkauf, das Schlachten und das Zerlegen des Viehs besorgte der Meister in der Regel mit höchstens zwei Gesellen und ei…