Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Militär
(2,727 words)

1. Begriff

1.1. Antike Wurzeln

Der Begriff M. leitet sich wie engl. military oder franz. militaire von lat. militaris (»kriegerisch«, »soldatisch«) und res militaris (»Kriegswesen«) her; aus lat. militia (»Kriegsdienst«) sind Miliz, engl. militia, franz. milice etc. entwickelt.

Ausgangspunkt des Wortfeldes »M./militärisch« (= mil.) bilden röm. mil. Rechtskodifikationen (überliefert etwa in der fragmentarisch erhaltenen Schrift De re militari, »Vom Kriegswesen«, des Lucius Cincius, 1. Jh. v. Chr.). Für die Ent…

Cite this page
Kroener, Bernhard, “Militär”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_311351>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲