Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Militärseelsorge
(730 words)

In der Nz. wurden Armeeangehörige in ihrer Religionsausübung von Geistlichen betreut, die dem Militär auf unterschiedliche Weise zugeordnet waren. Während auf kath. Seite die M. in der Frühen Nz. meist von Ordens-Angehörigen wahrgenommen wurde, agierten auf protest. Seite zunehmend den jeweiligen Landeskirchen zugeordnete Feldprediger. Mit der Einrichtung des stehenden Heeres institutionalisierten die jeweiligen Landesherren das Militärkirchenwesen [4]. Die M. umfasste Gottesdienst, Abendmahl bzw. Eucharistie, Predigt, Krankenversorgung, Taufe, Trauu…

Cite this page
Strauß, Angela, “Militärseelsorge”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_311511>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲