Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Millenarismus
(3,149 words)

1. Begriff und historischer Kontext

Der jüd.-christl. Begriff M. geht etymologisch auf das Tausendjahr (millen(n)ium) – auch Chiliasmus (von griech. chília, »tausend«) genannt – zurück. Er bezeichnet ein breites Spektrum an Heilserwartungen, die in der diesseitigen Welt anstatt im himmlischen Jenseits ihre Vollendung finden [2]. Der Idee von einem tausendjährigen Zwischenreich ohne Herrschaft des Bösen, wie sie in der Offenbarung des Johannes entwickelt wird, ginge…

Cite this page
Noack, Karoline, Rüther, Kirsten and ter Haar, Barend J., “Millenarismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 22 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_311560>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲