Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Mimik
(849 words)

Der lat. Begriff (ars) mimica stand in der Antike für die Körperbewegung eines Schauspielers. Bis ins 19. Jh. wurde der Begriff M. als Synonym für Gestik benutzt. Heute beschränkt er sich auf den Gesichtsausdruck eines Menschen bzw. Tieres sowie das Mienenspiel im theatralischen Kontext: M. wird durch die in Bewegung gebrachten Gesichtsmuskeln definiert, die ein echtes oder ein gespieltes Gefühl zum Ausdruck bringen.

M. ist v. a. Gegenstand der Psychologie, der Medien- und Kommunikations-Wissenschaften wie auch der Kunst. Die histor. M.-Forschung ist noch sehr jung…

Cite this page
Chapuis-Després, Stéphanie, “Mimik”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_311725>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲