Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Mineralaufbereitung
(1,005 words)

1. Allgemein

Rohprodukte des Montanwesens bedürfen nach der Gewinnung in der Regel einer Aufbereitung, um taube Komponenten abzutrennen, Wertstoffe zu sortieren, zu reinigen und zu konzentrieren sowie um geeignete Korngrößen für die Weiterverwertung zu erzielen. Erzlagerstätten – der wichtigste Gegenstand der M. während der Nz. (vgl. Montanwesen 4.1.) – enthalten oft mehrere Wertstoffe. Hier galt es, taubes Material zu beseitigen und die Erzsorten (z. B. Kupfer-, Blei- und Zinkerz, eventuell Edelmeta…

Cite this page
Bartels, Christoph, “Mineralaufbereitung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_311815>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲