Seit ihren Anfängen in der Antike war die M. (von altfranz. mine, »Bergwerk«, »Erzgrube«) durch einen engen Bezug zu Bergbau und Erzverhüttung gekennzeichnet (Montanwesen). Entsprechende Erfahrungen hatten schon implizit die aristotelische Unterscheidung zwischen den mit technischem Aufwand gewonnenen Metallen (griech. Plural metalleía; lat. metalla) und den bloß gegrabenen Fossilien (griech. oryktá; lat. fossilia) bestimmt. Für die Nz. wurde diese Einteil…