Das M. entwickelte sich als eigenständige Kunstgattung kleinformatiger Gemälde im frühen 16. Jh. Der Begriff »Miniatur« leitet sich aus der Buchillustration her (von lat. minium, der roten Farbe Mennige, mit der Anfangsbuchstaben und Überschriften ma. Handschriften verziert wurden). Oft als synonyme Bezeichnung für Buchilluminationen verwendet, wurde er aufgrund des gemeinsamen Charakteristikums der minutiösen, kleinformatigen Darstellung auf die Kleinbildmalerei übertragen. Da…