Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Miniaturbild
(871 words)

1. Definition

Das M. entwickelte sich als eigenständige Kunstgattung kleinformatiger Gemälde im frühen 16. Jh. Der Begriff »Miniatur« leitet sich aus der Buchillustration her (von lat. minium, der roten Farbe Mennige, mit der Anfangsbuchstaben und Überschriften ma. Handschriften verziert wurden). Oft als synonyme Bezeichnung für Buchilluminationen verwendet, wurde er aufgrund des gemeinsamen Charakteristikums der minutiösen, kleinformatigen Darstellung auf die Kleinbildmalerei übertragen. Da…

Cite this page
Hindriks, Sandra, “Miniaturbild”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_311912>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲