Der Begriff M. findet sich seit dem 17. Jh. als Übersetzung des griech. sympátheia und des lat. compassio und ist inhaltlich eng mit dem für die christl. Ethik zentralen Begriff der misericordia (Barmherzigkeit) verwandt: Das mit M. umschriebene Gefühl wurde in Antike und MA v. a. als passive Voraussetzung der auf Aktivität zielenden Barmherzigkeit verstanden. Nach Thomas von Aquin leitet sich misericordia von »miserum cor super miseria alterius« (»ein Herz, elend über das Elend eines anderen«) ab und bedeutet »compassio super miseria aliena« (»M. mit fremdem Elend«). Dies …
Mitleid(844 words)
Cite this page
Conrad, Anne, “Mitleid”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_312272>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲