Mit der Gründung des bayer.-württembergischen und des preuß.-hess.-darmstädtischen Zollvereins im Januar bzw. Februar 1828 entstanden zwei staatenübergreifende Zollgebiete mit expansivem Anspruch. In vielen anderen dt. Staaten regten sich daraufhin Initiativen zur Bildung eines dritten H. Bereits Ende März einigte sich Sachsen mit den größten thüringischen Herzogtümern, Sachsen-Weimar-Eisenach und Sachsen-Coburg-Gotha, in der Punktation von Oberschöna darauf, »keinem auswärtigen Zollsystem beizutreten« und stattdessen einen H. zu bilden, …
Mitteldeutscher Handelsverein(674 words)
Cite this page
Werner, Oliver, “Mitteldeutscher Handelsverein”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_312363>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲