Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Mittwochgesellschaft
(746 words)

1. Begriff und Ziele

»Die Mitglieder hatten bloß eine vernünftige Unterhaltung über interessante und bes. wiss. Gegenstände zum Zwecke, um durch freundschaftlichen Gedankenwechsel sich wechselseitig den Geist aufzuklären … Alle Mitglieder waren ächte Menschenfreunde« [2. 96]. Diese zeitgenössische Beschreibung der Berliner M. (1783–1798) [5], die auch als »Privatgesellschaft von Freunden der Gelehrsamkeit« oder »Gesellschaft von Freunden der Aufklärung« [1] bezeichnet…

Cite this page
Schmale, Wolfgang, “Mittwochgesellschaft”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_312367>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲