»Die Mitglieder hatten bloß eine vernünftige Unterhaltung über interessante und bes. wiss. Gegenstände zum Zwecke, um durch freundschaftlichen Gedankenwechsel sich wechselseitig den Geist aufzuklären … Alle Mitglieder waren ächte Menschenfreunde« [2. 96]. Diese zeitgenössische Beschreibung der Berliner M. (1783–1798) [5], die auch als »Privatgesellschaft von Freunden der Gelehrsamkeit« oder »Gesellschaft von Freunden der Aufklärung« [1] bezeichnet…