Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Mobilität in den Künsten [Hinzugefügt 2017]
(8,446 words)

1. Literatur

1.1. Begriff

Bei M., verstanden als Bewegung im Raum (geographische Mobilität) sowie als Bewegung zwischen verschiedenen sozialen Schichten einer Gesellschaft (Soziale Mobilität), handelt es sich nicht um einen histor., sondern um einen analytischen Terminus, der in Bezug auf vielfältige, durchaus heterogene lit. Phänomene sowie lit. Praktiken und Akteure der Nz. Anwendung findet und dementsprechend unscharf ist [9]. So finden sich Studien zu Phänomenen wie…

Cite this page
Gutsche, Victoria, Kranen, Annette and zur Nieden, Gesa, “Mobilität in den Künsten [Hinzugefügt 2017]”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_397585>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲