Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Mode
(837 words)

Der Begriff M. leitet sich vom lat. modus ab, verweist also auf die »Art und Weise«, etwas zu tun. Er bezog sich im dt. Sprachraum ab dem 17. Jh. ausschließlich auf die Kleidungs-Ausstattung. Der engl. Begriff fashion stammt vom lat. facere (»herstellen«) und wird laut Oxford English Dictionary erstmals 1568 erwähnt, um eine modische Kleidungsausstattung zu bezeichnen.

Schon seit dem 11. Jh. wurde Zentraleuropäern jedoch zunehmend bewusst, dass ihre Kleidung sich veränderte. Im dt. Sprachraum beschrieb die Limburger Chronik (14. Jh.) erstmals diese V…

Cite this page
Rublack, Ulinka, “Mode”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_312505>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲