Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Modernismus
(604 words)

Der Begriff M. (von lat. modo, »soeben«, »jetzt«; vgl. Moderne) weist eine enorme Bedeutungsbreite und eine spezifische histor. Tiefendimension auf. Seit Mitte des 19. Jh.s steht er für Positionen in Literatur, Kunst, Musik und Architektur, doch dominiert der kirchliche Kontext seiner Verwendung.

In Fortführung der schon antiken Opposition des »Alten« gegen das (wirklich oder vermeintlich) »Neue« begann sich seit dem frühen MA die Prägung modernus als Kennzeichnung einer Gegenwart durchzusetzen, die dem Vergangenen überlegen sein will (vgl. Moderne). Seit dem 10. Jh. bi…

Cite this page
Christophersen, Alf, “Modernismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_312643>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲