Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Monarchomachen
(765 words)

Der Begriff M. (griech. für »Königsbekämpfer«) wurde 1600 durch den lat. Traktat De regno et regali potestate, adversus Buchananum, Brutum, Boucherium et reliquos monarchomachos libri sex (»Sechs Bücher über das Königtum und die königliche Gewalt, gegen Buchanan, Brutus, Boucher und die anderen M.«) des schott. Monarchisten William Barclay geprägt. Die Bezeichnung sollte alle zeitgenössischen Politiktheoretiker denunzieren, die sich für eine Begrenzung der Macht der Monarchie einsetzten und den Widerstand dagegen bis hin zum Tyrannenmord für legitim erklärte…

Cite this page
Weber, Wolfgang E.J., “Monarchomachen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_312956>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲