Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Mönchtum
(2,695 words)

1. Begriff

Die Begriffe M., Mönch und monastisch, vom griech. mónachos (»allein lebend«) hergeleitet, stehen für eine durch Abgrenzung von der sozialen Umwelt und konzentrierte Hinwendung zum Göttlichen bestimmte ehelose Lebensform (Zölibat), die in vielen religiösen Traditionen beheimatet ist. In der westl. Kirche bildet das M. die älteste, nicht aber wie in den oriental. Kirchen die einzige Form der christl. Orden. Als Mönchsorden gelten bes. die unter dem Einfluss der Re…

Cite this page
Mertens, Benedikt, Wendebourg, Dorothea, Prokschi, Rudolf and Hacker, Sebastian Maximilian, “Mönchtum”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_312958>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲