Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Mongolen
(815 words)

Während Attilas hunnische Horden nach dem 5. Jh. noch lange im Gedächtnis Mittel- und Westeuropas blieben, sind die M. kaum ein Thema in dessen frühnzl. Quellen; die türk. Heere stellten eine viel akutere Gefahr für die Christenheit dar (Türkenkriege). Nur der Eroberungszug des Tamerlan (Timur Lenk) um 1400 in Vorderasien weckte noch die Erinnerung an den »M.-Sturm« des 13. Jh.s (z. B. in der Schedel'schen Weltchronik, 1493). Ganz anders sieht die Quellenlage in Osteuropa aus, wo sich die russ. Fürstentümer über Jahrhunderte hinweg gegen die Tataren wehren mussten. Da das Russländ…

Cite this page
Theobald, Ulrich, “Mongolen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_313049>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲