Unter M. versteht man die Verwendung einer Metall-Währung auf der Grundlage eines (und nur eines) Metalls.
Bis zum Ersten Weltkrieg hatten die Länder Europas Metallwährungen, auch wenn seit der Mitte des 19. Jh.s zusätzlich mit Edelmetall gedecktes Papiergeld umlief, weil dessen Verwendung bequemer war. Solange jedoch eine gesetzliche Einlösungspflicht bestand, musste dieses in Währungsmünzen aus Edelmetall umgewechselt werden. Wie die Doppelwährung oder der Bimetallismus zeigt, führte das Aneinanderbinden von Gold und Silber zu Schwierigkeiten, wenn sich die Prei…