M. bezeichnet den religiösen Glauben an die bzw. die metaphysische Überzeugung von der Einheit, Einzigartigkeit und Einzigkeit Gottes. Der Kunstbegriff wurde 1660 von dem anglikanischen Theologen Henry More, einem der Cambridge Platonists, geprägt. Sein Ursprungskontext war das seit der frühen Aufklärung aufkommende Bemühen um ein histor. Verständnis der Vielgestaltigkeit positiver Religion und die Einordnung des Christentums in die Religionsgeschichte.