Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Monotheismus
(863 words)

1. Definition

M. bezeichnet den religiösen Glauben an die bzw. die metaphysische Überzeugung von der Einheit, Einzigartigkeit und Einzigkeit Gottes. Der Kunstbegriff wurde 1660 von dem anglikanischen Theologen Henry More, einem der Cambridge Platonists, geprägt. Sein Ursprungskontext war das seit der frühen Aufklärung aufkommende Bemühen um ein histor. Verständnis der Vielgestaltigkeit positiver Religion und die Einordnung des Christentums in die Religionsgeschichte.

Als die histor. Kenntnisse p…

Cite this page
Ohst, Martin, “Monotheismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_313152>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲