Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Monroe-Doktrin
(701 words)

Mit M.-D. bezeichnet man die außenpolitischen Prinzipien, die der Präsident der USA James Monroe am 2. 12. 1823 als Teil seiner Jahresbotschaft an den Kongress formulierte. Insbes. Außenminister John Quincy Adams hatte großen Anteil an der Konzeption dieses Dokuments. Die M.-D. enthielt v. a. Zielvorstellungen für die Außenpolitik der USA, die zum Zeitpunkt der Rede Monroes noch keineswegs realisierbar waren, jedoch als Leitlinien große Bedeutung gewinnen sollten.

Die Entstehungsgeschichte kann nur vor dem Hintergrund der europ. Mächtepolitik der Zeit der Restauration, i…

Cite this page
Rinke, Stefan, “Monroe-Doktrin”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_313195>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲