Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Montanikonographie
(1,640 words)

1. Allgemein

Die M. befasst sich mit der Darstellung von Tätigkeiten des Montanwesens in der bildenden Kunst. Aus der Antike sind nur wenige Beispiele überliefert, seit dem hohen MA mehren sich solche: Die sagenhaften Entdecker des Mansfelder Kupferschieferbergbaus (»Nappian und Neucke«) wurden um 1200 als Konsolenfiguren einer Kapelle bei Eisleben dargestellt; diese gelten als die ältesten mitteleurop. Belege der M.

2. Kirchenausstattung, Skulptur und Kle…

Cite this page
Slotta, Rainer, “Montanikonographie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_313216>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲