Aufgrund der Quellen- und Forschungslage lassen sich in der Nz. Merkmale einer M. bisher nur im brit. Kohle-Bergbau des 18./19. Jh.s und im mittel- und ostmitteleurop. Silber- und Kupfer-Bergbau des 15./16. Jh.s feststellen.
Die seit 1360 in vielen Montanregionen herrschende Wassernot bewirkte einen zunächst in West- und Nordeuropa zunehmenden und dann auch in Süd- und Osteuropa spürbaren Mangel der Münz-Metalle Silber und Kupfer. Der dadurch beeinträchtigte Levantehandel der ital. Seerepubliken stimulierte ab 1430 den Tiroler Silber- und Kupferbergbau, der im ersten D…