Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Montanunternehmen
(841 words)

Im Erzgebirge vergrößerte man zur Überwindung der Depression der Montanwirtschaft im 15. Jh. die Abbaufelder und benötigte dazu mehr Kapital. Daher erhöhte man die Zahl der Grubenanteile von 4 über 32 auf 128 Kuxe (Gewerke). Damit fand man eine den Lagerstätten angepasste Risikostreuung und änderte mit dieser Trennung von Kapital und Arbeit die ältere Form der Gewerkschaft radikal. Kuxe und ihre Stückelungen wurden zu von Kuxhändlern gehandelten Papieren. Eine Betriebsführung von Gewerken war damit ausgeschlossen. Sie wurde stattdessen von der regalherrlichen Montanverwaltu…

Cite this page
Westermann, Ekkehard, “Montanunternehmen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_313384>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲