Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Montanverwaltung
(1,054 words)

1. Allgemein

Mit dem Wachstum der Montanwirtschaft ab dem 15. Jh. (Montankonjunkturen) stiegen auch die Anforderungen an die Montanbeamten, wobei oberstes Gebot die kompetente, umgehende Erledigung aller Geschäftsvorfälle war. Laut einer Begründung der Innsbrucker Kammer von 1536 diente die M. »fürnemblich zu Erhaltung des Perckwercks zu Swatz [Schwaz], an welchem diesem Land nach der Justitia zum hechsten gelegen sein will«. Damit war der M. ein fester Platz im werdenden Finanz-Staat

Cite this page
Westermann, Angelika, “Montanverwaltung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_313385>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲