Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Montanwirtschaft
(1,417 words)

1. Allgemein

Da Mineralvorkommen begrenzt sind, ist auch die M. jeweils zeitlich befristet und ein lokales bzw. regionales Phänomen. Sachlich schließt sie alle Tätigkeiten zur Nutzbarmachung in der Erdkruste vorhandener Mineralien wie Salze, Erze, fossiler Rohstoffe sowie Steine und Erden ein (vgl. Montanwesen).

Die Abbauwürdigkeit von Lagerstätten hängt vom Anreicherungsgrad des Minerals ab, vom Umfang der Mineralführung, von der Art der Wertstoffe, ihrer Vergesellschaftung mit andere…

Cite this page
Westermann, Ekkehard, “Montanwirtschaft”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_313552>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲