Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Montanwissenschaften
(1,869 words)

1. Gegenstand

Die M. umfassen die Lehre von Bergbau, Mineralaufbereitung und Hüttenwesen und haben im dt.sprachigen Raum eine bis ins ausgehende 15. Jh. zurückreichende Tradition; im übrigen Europa liegen die Anfänge im 16. Jh. oder im beginnenden 17. Jh. Die direkte Auseinandersetzung der Bergleute (Bergmann) mit der Natur, die ihnen in Gestalt des Gebirges, der Lagerstätten, des Grundwassers (Wasserhaltung) oder der Grubenwet…

Cite this page
Fessner, Michael, “Montanwissenschaften”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_313612>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲