1. Gegenstand
Die M. umfassen die Lehre von Bergbau, Mineralaufbereitung und Hüttenwesen und haben im dt.sprachigen Raum eine bis ins ausgehende 15. Jh. zurückreichende Tradition; im übrigen Europa liegen die Anfänge im 16. Jh. oder im beginnenden 17. Jh. Die direkte Auseinandersetzung der Bergleute (Bergmann) mit der Natur, die ihnen in Gestalt des Gebirges, der Lagerstätten, des Grundwassers (Wasserhaltung) oder der Grubenwet…