Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Moralische Wochenschrift
(710 words)

Das Konzept der M. W., einer speziellen Zeitschriften-Gattung der Aufklärung, entwickelten Joseph Addison und Richard Steele im frühen 18. Jh. in England (engl. magazine, journal, paper). In etlichen europ. Ländern versuchten Verleger und Autoren zwischen 1720 und 1770, deren erfolgreiche Vorbilder The Tatler (1709–1711), The Spectator (1711–1712; 1714) und The Guardian (seit 1713) nachzuahmen. In den vielen kleinen regionalen Zentren des dt.sprachigen Raums erschienen mit gut einhundert verschiedenen Titeln die meisten M. W. Sie alle verfolgten das Ziel, aufklärerisch…

Cite this page
Weckel, Ulrike, “Moralische Wochenschrift”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_313684>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲