Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Moralsysteme [Hinzugefügt 2018]
(1,238 words)

1. Entstehung der Moralsysteme

Die Entwicklung der sog. M. im 16. und 17. Jh. basiert auf der zunehmenden Erfahrung und Reflexion des zweifelnden Gewissens (lat. conscientia dubia). Während sowohl die conscientia recta – das »richtige« bzw. »korrekte Gewissen(surteil)« – als auch die conscientia erronea – das »irrende Gewissen(surteil)« – als zentrale Themen der ma. Gewissenstraktate jeweils subjektive Gewiss…

Cite this page
Ernst, Stephan, “Moralsysteme [Hinzugefügt 2018]”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_398747>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲