Die M. (arab. masjid, »Ort der Niederwerfung zum Gebet«) [4] als Gebäude für das gemeinschaftliche Pflichtgebet, insbes. für das Freitagsgebet, entwickelte sich bereits seit dem frühen Islam zur zentralen religiösen und kommunalen Institution muslim. Gemeinschaften, die für eine Fülle kommunaler und politischer Funktionen genutzt wurde (u. a. politische Ansprachen, Bekanntmachungen und Beratungen, Rechtsprechung, Beherbergung von Fremden). Nebe…