1. Begriff und Entwicklung bis zum Konzil von Trient
Die M. (mlat. motetus, ital. motetto) ist eine wichtige Gattung mehrstimmiger Vokalmusik, ursprünglich im weltlichen und geistlichen Bereich, später überwiegend in der Kirchenmusik (Musik, kirchliche). Von Anfang an konnten die Texte geistlichen und weltlichen Inhalts sein.
Nach ihrer Entstehung im 13. Jh. hatte die M. bis zum frühen 14. Jh. bereits weite Verbreitung gefunden. Allerding…