Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Motette
(1,380 words)

1. Begriff und Entwicklung bis zum Konzil von Trient

Die M. (mlat. motetus, ital. motetto) ist eine wichtige Gattung mehrstimmiger Vokalmusik, ursprünglich im weltlichen und geistlichen Bereich, später überwiegend in der Kirchenmusik (Musik, kirchliche). Von Anfang an konnten die Texte geistlichen und weltlichen Inhalts sein.

Nach ihrer Entstehung im 13. Jh. hatte die M. bis zum frühen 14. Jh. bereits weite Verbreitung gefunden. Allerding…

Cite this page
Körndle, Franz, “Motette”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_313953>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲