Ebenso wie Museum geht das dt. Wort M. (lat. otium; ital. ozio; span. ocio; franz. loisir; engl. leisure) auf die neun Musen zurück, die in der Antike als Göttinnen des Gesangs, des Wissens und der Erinnerungen verehrt wurden [2] (Antike Religionen; Mythologie). Das MA schätzte diese Göttinnen wenig, legitimierte M. allerdings indirekt durch die Forderung, den von Gott verordneten Ruhetag (Ex 20,8–11) einzuhalten. Im Zuge des Humanismus jedoch gewann die M. seit dem 14. Jh. neue Würde als eine dem entspa…