Die M.G. von 1863 reagierte auf eine geistesgeschichtliche Entwicklung, die im Kontext der dt.sprachigen Theologie der Römisch-Katholischen Kirche in einer Auseinandersetzung um grundsätzliche Fragen, wie mit den histor. gesellschaftlichen Umbrüchen seit ca. 1750 umgegangen werden solle, zu einem offenen Konflikt anwuchs. Die Philosophie der Aufklärung – so v.a. die Veröffentlichungen von Gotthold Ephraim Lessing (Publikationen im Rahmen des Fragmentenstreits der 1770er Jahre; Die Erzieh…