1. Begriff
Die M. (von lat. moneta) war in der europ. Nz. lange weitgehend identisch mit Geld (Geldwirtschaft). Es gab zwar bereits im MA Formen bargeldlosen Zahlungsverkehrs wie den Wechsel oder Giroverkehre und auch Wertpapiere wie Schuldverschreibungen (Obligationen). Ab der zweiten Hälfte des 17. Jh.s wurden zudem erste Formen von Papiergeld verwendet, zuerst in Schweden nach 1661. Es galt jedoch noch bis weit ins 19. Jh. nicht als Geld im eigentlichen Si…