Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Musikdruck
(759 words)

1. Allgemein

Gegenüber dem Buchdruck bedeutet der M. die besondere Herausforderung, dass zusätzlich zu den Noten der aus Systemen zu fünf Linien bestehende Bezugsrahmen gedruckt werden muss – eine Herausforderung, die im Laufe der Nz. zu ganz unterschiedlichen Lösungsansätzen führte (Notierung, musikalische).

Seit der Mitte des 15. Jh.s wurden Noten in Druckwerke integriert, indem man sie nachträglich per Hand eintrug. Etwa ab 1470 fanden sich die ersten mit Metalltypen hergestellten Mu…

Cite this page
Siegert, Christine, “Musikdruck”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_314845>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲