Gegenüber dem Buchdruck bedeutet der M. die besondere Herausforderung, dass zusätzlich zu den Noten der aus Systemen zu fünf Linien bestehende Bezugsrahmen gedruckt werden muss – eine Herausforderung, die im Laufe der Nz. zu ganz unterschiedlichen Lösungsansätzen führte (Notierung, musikalische).
Seit der Mitte des 15. Jh.s wurden Noten in Druckwerke integriert, indem man sie nachträglich per Hand eintrug. Etwa ab 1470 fanden sich die ersten mit Metalltypen hergestellten Mu…