Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Musikschrifttum
(1,753 words)

1. Überblick

Das frühnzl. Schrifttum zu Theorie, Praxis und Geschichte der Musik weist europaweit eine bemerkenswerte Homogenität seiner Genres auf; in ihnen spiegelt sich präzise die sachliche Abgrenzung der Gegenstände des musikal. Wissens. Es lässt sich unterscheiden zwischen (1) musica theorica/musica speculativa (»theoretische/spekulative M.«; s. u. 2.1.), (2) Qualifikationsschriften an Universitäten (s. u. 2.2.), (3) Schriften z…

Cite this page
Bayreuther, Rainer, “Musikschrifttum”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_315132>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲