Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Muslimische Gesellschaften
(7,078 words)

1. Probleme der Wahrnehmung

Ähnlich wie im christl. Europa standen G.-Formen und Kultur der Muslime in der Nz. in vielfacher Kontinuität zum MA; von zeitgenössischen europ. Reisenden und Beobachtern wurden sie meist nicht von denen älterer Perioden geschieden. Die wachsenden Kontakte der Europäer zu muslim. Regionen brachten es vielmehr mit sich, dass ihr Bild des Islam, das sich aus dem A…

Cite this page
Reichmuth, Stefan, “Muslimische Gesellschaften”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_315295>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲