Stoffe mit einem eingewebten, meist aus Blumen, Ranken oder Figuren bestehenden Muster werden unabhängig von der Art ihrer Bindung (entweder leichterer Köper oder schwererer Atlas) als Damast (= Dam.) bezeichnet [3]; [11]. Diese Sammelbezeichnung (ital. damasco) ist von Damaskus (franz. Damas) abgeleitet, von wo aus solche ursprünglich meist aus Seide gefertigten Gewebe schon im MA in Europa in den Handel kamen [14]. Hier wurden sie zunächst in Italien (Venedig: damaschetto, Lucc…