Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Musterweberei
(1,197 words)

1. Damaste

Stoffe mit einem eingewebten, meist aus Blumen, Ranken oder Figuren bestehenden Muster werden unabhängig von der Art ihrer Bindung (entweder leichterer Köper oder schwererer Atlas) als Damast (= Dam.) bezeichnet [3]; [11]. Diese Sammelbezeichnung (ital. damasco) ist von Damaskus (franz. Damas) abgeleitet, von wo aus solche ursprünglich meist aus Seide gefertigten Gewebe schon im MA in Europa in den Handel kamen [14]. Hier wurden sie zunächst in Italien (Venedig: damaschetto, Lucc…

Cite this page
Mende, Michael, “Musterweberei”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_315474>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲