Ein Müttersterbefall ist nach Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) der Sterbefall einer Frau während oder bis zu sechs Wochen nach Beendigung der Schwangerschaft (außer im Todesfall durch Ereignisse, die nicht mit der Schwangerschaft in Verbindung standen). Bezugsgröße ist in der Regel die Zahl der Lebendgeborenen. Im nzl. Europa herrschte eine signifikante M. und eine exorbitant hohe Säuglingssterblichkeit (Mortalität). Bis weit in das 20. Jh. hinein sahen Frauen sowohl Schwangerschaft als auch Geburt als riskant für die eigene Gesundheit an, weil sie aus …
Müttersterblichkeit(690 words)
Cite this page
Vögele, Jörg, “Müttersterblichkeit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_315539>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲