Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Nachbarschaft
(710 words)

Der Quellenterminus N. (von ahdt. nagiburo, mhdt. nahgebure, nakebur, angelsächs. nehebur, »Nachbar«; lat. vicinitas) bedeutete in der Nz. im engeren Sinn die Nächstwohnenden zu einer bäuerlichen Hof-Stelle, im weiteren Sinn die z. T. informelle, formelle und/oder mit Rechtsbefugnissen ausgestattete Organisationsform einer Sozialität bzw. eines städtischen oder dörflichen Sozialraumes, der mehrere Häuser, Straßen oder ein ganzes Viertel umfassen konnte. Im dörflichen Siedlungsbereich konnten zur N. alle haushäbigen Männer (d. h. vollberechtigten Haushalts-Vorstä…

Cite this page
Voltmer, Rita, “Nachbarschaft”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_315711>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲