Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Nacktheit
(1,217 words)

1. Begriff

In kulturgeschichtlicher Hinsicht beschreibt N. den unverhüllten Zustand des menschlichen Körpers im Gegensatz zur kulturellen Norm des Bekleidetseins (Kleidung). In der Kunst wird die nackte Erscheinung des Menschen nach bestimmten formalen und ästhetischen Vorgaben in einer künstlerischen Form neu gestaltet, die im Deutschen als »Akt« (von lat. actus; »Handlung«, »Bewegung«) bezeichnet wird. Dieser Begriff etablierte sich im 19. Jh. als Kennzeichnung einer Pose, Studie oder allgemeinen D…

Cite this page
Carrasco, Julia, “Nacktheit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_315848>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲