Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Nacktkultur
(1,046 words)

1. Begriff und Entstehung

Der Begriff N. kam zu Beginn des 20. Jh.s mit der Lebensreform-, Naturheil-, Freikörperkultur-, Sport-, Jugend- und Jugendstilbewegung, mit Reformkleidung und erotischen Tanzrevuen auf. Er umfasst Ideen und Perspektiven der Lebensführung, Sozialutopien und Erziehungsziele, Schönheits- und Gesundheitsvorstellungen, Sitten- und Moralkritik sowie entsprech…

Cite this page
Eder, Ernst Gerhard, “Nacktkultur”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_315898>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲