Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Nahrung
(743 words)

1. Begriff

Der frühnzl. Quellenbegriff N. meinte nicht nur die Ernährung, sondern den gesamten »Unterhalt« des Menschen [2], die Kleidung, das Dach über dem Kopf und das Feuer im Herd, Arbeit auf dem Acker und in der Werkstatt. Alles, was man zum Leben braucht, die »notturft und narung dis leibs und lebens« (Luther, 1529 [3. 292]), sollte jedermann im Umfang seines Bedarfs und gemäß seinem Stand zustehen – dies war die ihm geziemende oder »gebührliche N.« [1. B. 2, 512 (Tit. 4, Art. 4)].

Der Begriff N. verweist auf ein Gesellscha…

Cite this page
Blickle, Renate, “Nahrung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_315960>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲