Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Namengebung
(882 words)

1. Vornamen

Die nzl. N. wurde durch religiöse, kulturelle und politische Strömungen geprägt. In Deutschland hatten sich christl. konnotierte Vornamen (= V.; v. a. nach Gestalten des NT und nach Heiligen) zu Beginn der Nz. allgemein durchgesetzt. Anders als in den roman. Ländern wurde der V. Maria hier bis zum 16. Jh. aus religiöser Scheu vermieden und erst dann in beiden Konfessionen häufig. Die Reformation änderte am Namenbestand zunächst nur wenig. Das Inventar an nt. und Heiligennamen (Hans, Georg, Nikolaus; Anna,…

Cite this page
Kohlheim, Rosa and Kohlheim, Volker, “Namengebung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_316008>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲