Die nzl. N. wurde durch religiöse, kulturelle und politische Strömungen geprägt. In Deutschland hatten sich christl. konnotierte Vornamen (= V.; v. a. nach Gestalten des NT und nach Heiligen) zu Beginn der Nz. allgemein durchgesetzt. Anders als in den roman. Ländern wurde der V. Maria hier bis zum 16. Jh. aus religiöser Scheu vermieden und erst dann in beiden Konfessionen häufig. Die Reformation änderte am Namenbestand zunächst nur wenig. Das Inventar an nt. und Heiligennamen (Hans, Georg, Nikolaus; Anna,…