Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Nationalmythen
(5,078 words)

1. Begriff und Gegenstand

Als N. können alle Erzählungen über ein vergangenes Geschehen von faktischem oder fiktivem Gehalt verstanden werden, die zur Konstruktion und Kohäsion einer Nation beitragen. Jeder Herrschaftsverband produziert »fundierende Geschichten« [13. 52], die ihm einen heroischen Ursprung und eine von harten, aber bestandenen Prüfungen geprägte Vergangenheit bescheinigen sowie eine große Zukunft prophezeien. Dadurch erhalten Machtstrukturen den Schein einer …

Cite this page
Hirschi, Caspar, König, Hans-Joachim and Rinke, Stefan, “Nationalmythen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_316405>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲