Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Nationalsprachen
(1,433 words)

1. Allgemein

Für die Bürger Europas ist es eine Selbstverständlichkeit, dass die Sprachen ihrer Heimatländer als gleichrangige Kommunikationsmedien auf allen politischen Ebenen der Europ. Union fungieren. Die Aufwertung und Ausbildung der Sprachen der europ. Nationen zu effektiven Kommunikationsinstrumenten in allen Lebensbereichen war jedoch ein langwieriger und problemreicher Prozess. Bis heute sind Vorstellungen weit…

Cite this page
Haarmann, Harald, “Nationalsprachen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_316519>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲