Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Nationaltheater
(832 words)

1. Allgemein

Nach heutigem Verständnis ist ein N. eine bes. renommierte, oft subventionierte Theater-Institution eines Staates oder Landes, meist in dessen Hauptstadt. Im 18./19. Jh. bezeichnete N. eine Musterbühne für Aufführungen in der Nationalsprache. Als erste Institution mit entsprechendem kulturpolitischen Auftrag gilt die Comédie Française (auch Théâtre Français), 1680 von König Ludwig XIV. gegründet, um die beiden wichtigsten Pariser Schauspieltruppen zu vereinen und die Werke Molières, Corn…

Cite this page
Ulrich, Claudia, “Nationaltheater”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_316686>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲