Als N. bezeichnet man in der Bildhauertechnik einen von der Natur (meist Mensch, Tier oder Pflanze) genommenen Abguss. Der N. unterscheidet sich vom Gipsabguss insofern, als dessen Vorlage prinzipiell von allem genommen werden kann. So kann er nicht nur mit Gips, sondern auch mit anderen formbaren Materialen wie etwa Lehm oder Wachs hergestellt werden. Um einen N. herzustellen, muss zuerst ein Negativ-Abguss angefertigt werden. Dieser wird unter Zuhilfenahme der sog. verlorenen Form gewonnen (die so bezeichnet wird, weil sie in der Regel zerschl…
Naturabguss(823 words)
Cite this page
Marek, Kristin, “Naturabguss”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_317005>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲