1. Vorgeschichte
Der Ausdruck N. Th. entstammt der vorchristl.-antiken griech. Philosophie und bezeichnete dort – in kritischer Abgrenzung zur mythischen ebenso wie politischen Theologie – die der göttlichen Natur angemessene philosophische Gotteserkenntnis. Die frühchristl. Th. schloss sich dieser Tradition an, überbot sie aber zugleich durch den Verweis auf die durch Offenbarung eröffnete Gotteserkenntnis. Während aber etwa Augustinus noch davon…