Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Necessitas
(664 words)

1. Grundlagen

Der lat. Begriff N. (»Not«, »Notwendigkeit«) wurde in der Frühen Nz. unterschiedlich verwendet [1]. Alltagsweltlich bezog er sich in breitem Spektrum auf die Grundbedürfnisse: von konkreten Erfordernissen – z. B. n. bibendi (»Notwendigkeit des Trinkens«) und n. ad victum (»das zum Lebensunterhalt Nötige«, vgl. dt. »Notdurft«; Nahrung) – über Abstrahierungen – z. B. n. familiaritasque (»Band der Freundschaft und Verwandtschaft«; Amicitia) oder n. ultima (»Tod«) – bis zu erweiterten Vorstellungen, z. B. necessi…

Cite this page
Weber, Wolfgang E.J., “Necessitas”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_318021>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲