Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Neoorthodoxie
(1,641 words)

1. Allgemeines

Unter N. versteht man eine im 19. Jh. in Deutschland auftretende jüd. Strömung, welche sich bemühte, die Grundlagen des orth. Judentums mit der Moderne in Einklang zu bringen. N. war zunächst keine Selbstbezeichnung; als solche diente vielmehr der hebr. Slogan tora im derech erez (Mischna, Avot 2,2), d. h. »Praktizierung der Tora (in Übereinstimmung) mit weltlicher Beschäftigung«. Andere Selbstbezeichnungen der N. waren »Gesetzestreu« oder auch einfach »Orthodox«.

D…

Cite this page
Haußig, Hans-Michael and Kreienbrink, Anja, “Neoorthodoxie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_318078>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲