Unter N. versteht man eine im 19. Jh. in Deutschland auftretende jüd. Strömung, welche sich bemühte, die Grundlagen des orth. Judentums mit der Moderne in Einklang zu bringen. N. war zunächst keine Selbstbezeichnung; als solche diente vielmehr der hebr. Slogan tora im derech erez (Mischna, Avot 2,2), d. h. »Praktizierung der Tora (in Übereinstimmung) mit weltlicher Beschäftigung«. Andere Selbstbezeichnungen der N. waren »Gesetzestreu« oder auch einfach »Orthodox«.